In der Ev. Kirche ist es eine gute Tradition, dass neben den hauptamtlichen Pfarrerinnen und Pfarrern auch pensionierte Pfarrer ihre Gaben in der Gemeinde einbringen. Zusätzlich gib es Prädikantinnen und Prädikanten, Laienpredigerinnen und Laienprediger, die ihren Dienst in der Verkündigung versehen.
Diese stellen wir hier kurz vor, sie freuen sich auf interessante Begegnungen mit Ihnen und euch in einem der nächsten Gottesdienste.
F.A. Berthold - Marco Brost - Pfr. H.I. Herbers
- Angelika Knöpke - Heinz Müller
Pfr.i.R. Klaus Steinweg - Pfr. i. R. Paul Gerhard Zywitz
Was ist das?
In der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Arbeit von Prädikantinnen und Prädikanten (bis 2010 waren das die ehrenamtlichen Laienpredigerinnen und Laienprediger und die Mitarbeitenden in Verkündigung, Seelsorge und Bildung, die mit dem Dienst an Wort und Sakrament beauftragt waren [VSBMO]) eine gute Tradition, in der sich das reformatorische „Priestertum aller Gläubigen“ widerspiegelt. Von Prädikantinnen und Prädikanten gehaltene Predigten und Gottesdienste sind eine erfrischende Herausforderung zur Auseinandersetzung mit den biblischen Texten und eine Ermutigung für andere, selbst die christliche Botschaft weiterzusagen. Immer mehr Gemeinden in Westfalen entdecken diese Chance zur Bereicherung des gottesdienstlichen Lebens und zum Gemeindeaufbau.
Interesse an weiteren Informationen zu diesem Thema?
Ev. Kirchengemeinde Hennen
Gemeindebüro
Auf der Palmisse 5
58640 Iserlohn
Tel.: 02304/5498
Fax: 02304/5330
Mail:
gemeindebuero @ evkg-hennen.de
bergmann @ evkg-hennen.de
guenzel @ evkg-hennen.de
Bankkonten:
Sparkasse Iserlohn - IBAN DE75 4455 0045 0006 0009 88
Volksbank Schwerte - IBAN DE51 4416 0014 0070 0058 00
Öffnungszeiten
Montag, Donnerstag, Freitag
von 9-11 Uhr,
für Friedhofsangelegenheiten
donnerstag 12:30 - 14.30 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten in den Herbstferien:
Büro:
- geöffnet am 05. und 06.10. von 9-11 Uhr
- vom 9. bis 13.10. geschlossen.
Die Hausmeisterin Frau Lindheim
ist in der Zeit vom 29.09.-08.10. nicht erreichbar.
Gemeindebrief September - November 2023